Die Elsenzpachtgemeinschaft
Die Quelle beim Ort Elsenz rinnt zunächst als unscheinbarer Graben das Kraichgau Tal hinab. Unweit von Rohrbach a. G. kommen dann mit den Seitenbächen Himmelreichbach und Hilsbach mit Bruchgraben genügend Wassermengen hinzu damit das Gewässer als Laichgewässer und später für die Fischerei interessant wird. Bereits Mitte der 40-iger Jahre haben sich die an die Elsenz angrenzenden Gemeinden, zwecks Verpachtung des Fischwassers zur „Elsenz-Fischerei-Genossenschaft“, zusammengeschlossen.
Seitdem ist der Sitz dieser Genossenschaft bei der Stadtverwaltung Sinsheim. Mitglieder dieser Genossenschaft sind damals gewesen: Die Gemeinden Adelshofen, Rohrbach a. G., Sulzfeld, Eppingen, Gemmingen, Richen, lttlingen, Kirchhardt, Bad Rappenau f. Grombach, Reihen, Ehrstädt, Steinfurt, Rohrbach SNH, Sinsheim, Hoffenheim, Zuzenhausen, Meckesheim, Mauer, Bammental, Wiesenbach und Neckargemünd. In dieser Zeit wurden die Erlaubnisscheine zum Fischfang über die StadtverwaltungSinsheim ausgegeben und einzelne Gewässerstrecken an interessierte Privatpersonenverpachtet. Aufgrund der immer schlechter werdenden Wasserqualität der Elsenz wurden in den 50er Jahren kaum noch Erlaubnisscheine ausgegeben.Ab dem 01.01.1960 hat der Landesfischereiverband Württemberg-Baden e.V. (heute: Verband für Fischerei und Gewässerschutz) mit Sitz in Stuttgart die Elsenz mit den zu ihr gehörenden Gewässerangepachtet. Auch zu dieser Zeit wurden nur vereinzelt Angelkarten beantragt. Durch energisches Nachsetzen einiger Naturschützer (Angler) der Fischerei bei Gewässerverunreinigungen und auch durch den Bau der Kläranlagen entlang der Elsenz war eine Verbesserung der Situation ab den 70er Jahren zu bemerken.
In Jahr 1974 wurde dann von den Vereinen Sportanglerverein Bammental, Sportfischerverein Meckesheim und Sportfischerverein Sinsheim-Steinfurt ehe Elsenzpachtgemeinschaft (EPAG) gegründet und die Elsenz, mit einem Pachtvertrag von 1974 bis 19851, vom Landesfischereiverband angepachtet. Mit der Gründung des Angelsportverein Mauer (heute: Angel- und Naturfreundeverein 1978 Mauer e.V.) wurde ab 1979 die Elsenzstrecke der Gemarkung Mauer vom ASV-Bammental und dem SFV-Meckesheim kommissarisch bis zur nächsten Neuverpachtung an den neugegründeten und zwischenzeitlich in die EFAG beigetretenen Verein übergeben. Bei der Neuverpachtung 1982 bis 1983 bestand die (EPAG) durch den Beitritt von ASV-Sinsheim, ASV-Hoffenheim, ASV-Zuzenhausen und ASV-Neckargemünd bereits aus 8 Vereinen. 1954 wurden dann per Gesetz, alle Genossenschaften aufgelöst. Die Anliegergemeinden der Elsenz von Sinsheim-Reihen bis Neckargemünd haben sich danach zu einer Verpachtergemeinschaft zusammengeschlossen. Der Sitz blieb bei der Stadtverwaltung Sinsheim. Beim Abschluss des Pachtvertrages der Pachtperiode 1984 bis 1995 sind mit den Vereinen SFV-Sinsheim und mit dem SFV-„Petri-Heil“ Hoffenheim insgesamt 10 Vereine Mitglied der Elsenzpachtgemeinschaft. Seit dieser Zeit befischen diese 10 Vereine die Elsenz auf ca. 44 Km Länge, einer Fläche von ca. 24 Ha, mit zurzeit ca. 500 aktiven Anglern.